Aktuelles
Hier finden sie aktuelle Informationen zum Geschehen in der Gemeinde Lochum.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie wöchentlich im Inform oder hier: INFORM VG Hachenburg und täglich in der Rhein-Zeitung oder unter: rhein-zeitung.de
Berichte der Feuerwehr Lochum finden sie hier.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auftaktveranstaltung Dorfmoderation Lochum
Unter dem Motto „Dorfgespräch – Das Dorf im Fokus“ fand am Donnerstag, d. 27. April 2023 die Auftaktveranstaltung zu unserer Dorfmoderation statt.
Etwa 50 Einwohner waren der Einladung in den Saal der Gaststätte „La Famiglia“
gefolgt.
Ziel der Dorfmoderation unter Moderation/Anleitung der Dorfagentur RU-Plan aus Dreikirchen ist es, unsere Gemeinde generationsübergreifend für die Zukunft positiv auszurichten und dies in jeglicher Hinsicht. Angesprochen sind ausdrücklich alle Einwohner, vom Kindes- bis zum Seniorenalter.
In der Auftaktveranstaltung ging es u. a. darum, eine Plattform für Ideen und Wünsche zu bieten und Kritik, sowie Positives in unserem Ort hervorzuheben.
Dies als Grundlage für spätere Arbeitsgruppen, die generationsspezifisch (Kinder/Erwachsene/Senior*innen) verschiedenste Projekte anstoßen/erarbeiten können.
Weiter geht es mit einem Kinder-/Jugend Workshop im Juli.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind und gleichzeitig bitte ich darum, die Chance zu nutzen und aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken.
Der sich nun anschließende Kinder und Jugend Workshop ist auf den 19. Juli terminiert. Weitere Informationen folgen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionstag "Saubere Landschaft"
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die sich am Samstag, d. 15. April am Feuerwehrgerätehaus einfanden, um sich an der alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ zu beteiligen und die Lochumer Gemarkung von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit konnten sich alle Helfer bei Würstchen, Salat und kalten Getränken stärken. Vielen Dank an dieser Stelle, im Namen des gesamten Gemeinderates, an die Lochumer Feuerwehr, die die Organisation übernommen hatte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfmoderation 2023
Lochum hat im Dezember 2022 die Förderbewilligungen für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit – Dorfmoderation – sowie für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes erhalten.
Nach vorbereitenden Gesprächen zwischen den Vertretern der Ortsgemeinde und dem Moderationsteam startet nun die Bürgerbeteiligung. Diesbezüglich möchten wir vorab informieren, was unter Dorferneuerung und Dorfmoderation zu verstehen ist.
Die Dorfentwicklung verfolgt eine ganzheitliche Strategie, um das Dorf als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum mit hoher Lebensqualität für alle Generationen zu sichern. Mit dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt werden. Durch individuelle Dorfinitiativen sollen bedarfsgerechte Lösungen entwickelt werden. Dabei geht es um Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten insbesondere zur Inwertsetzung der vorhandenen Potentiale (Standortgunst, öffentliche Einrichtungen, Landschaft), zur funktionalen Stärkung und Belebung des Ortskerns (Gebäudenutzung, Attraktivierung von Ortsbild und Wohnumfeld) sowie im Bereich der Daseinsvorsorge.
Die Dorfmoderation stellt im Prozess der Dorfentwicklung die Weichen für die Durchführung konkreter Dorferneuerungsmaßnahmen. Durch die intensive Einbeziehung der Dorfbevölkerung und wichtiger Akteure vor Ort kann ein bedarfsgerechtes und gemeinsam getragenes Zukunftsprogramm zum Erhalt und zur Steigerung der Lebensqualität im Dorf entwickelt werden.
Was könnte wie verbessert werden? Welche Perspektiven bieten sich der Ortsgemeinde? Ziel ist es, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln und zu bündeln.
Der Erfolg der Dorfmoderation ist dabei auf Ihr Mitwirken angewiesen. Nur wer sich beteiligt, kann etwas im Dorf verändern. Seien Sie kreativ und nutzen Sie diese Chance, sich in der Dorfentwicklung von Lochum einzubringen!
Im Rahmen der anstehenden Dorfmoderation können Sie Kritik äußern und Vorschläge einbringen. Gemeinsam werden positive Visionen, aber auch konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft in Lochum entwickelt. Um alle Generationen in den Prozess der Dorfentwicklung einzubinden, werden altersgruppenspezifische Workshops mit Kindern, Jugendlichen und der Generation 65+ durchgeführt.
Dieser rund einjährige Moderationsprozess zur Planung der Zukunftsentwicklung von Lochum wird durch das Büro RU-PLAN / Dorfagentur aus Dreikirchen begleitet und vom Land Rheinland-Pfalz mit 12.000 € gefördert. Im Anschluss wird das vorhandene Dorferneuerungskonzept fortgeschrieben. Auch dies wird vom Land mit einer Förderung in Höhe von 9.000 € bezuschusst. Im Rahmen der Dorferneuerung gibt es auch Fördermöglichkeiten für Privatpersonen!
Unter dem Leitspruch – „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – startet die Dorfmoderation mit dem „Dorfgespräch“, um Sie über den Prozess der Dorfentwicklung zu informieren und über Fördermöglichkeiten aufzuklären sowie erste Wünsche und Ideen zu sammeln. Die Auftaktveranstaltung „Das Dorf im Fokus“ findet am Donnerstag, den 27. April 2023 um 19 Uhr im Saalbau Binge / Restaurant „La Famiglia“ statt. Alle Lochumer von Jung bis Alt sind ganz herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen der Dorfmoderation eingeladen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freiwillige Feuerwehr Lochum - Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Die nächste Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Lochum findet am Samstag, den 18.03.2023, ab 13:30 Uhr in der Grillhütte in Lochum statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandswahlen, sowie die Abstimmung über die zu ändernde Vereinssatzung an. Die vollständige Tagesordnung wird per Aushang am Feuerwehrhaus in Lochum bekanntgegeben. Für das Beisammensein im Anschluss an die Versammlung werden wir für das leibliche Wohl sorgen. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung der Teilnahme an eines unserer Vorstandsmitglieder.
Patrick Roth -Wehrführer-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spendenübergabe an Jeremy
Über das Schicksal von Jeremy wurde bereits mehrfach berichtet und die Anteilnahme sowie Spendenbereitschaft nicht nur der Lochumer Bürger war und ist groß.
Am Samstagmittag konnte die nächste Sachspende übergeben werden, welche in und um das Haus herum eine deutliche Erleichterung für Jeremy und seine Familie darstellt.
Durch die Firma Fahrzeugbau Kempf und die Freiwillige Feuerwehr Lochum wurden zwei Aluminium-Rampen zur besseren Barrierefreiheit an die Familie übergeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine zum Vormerken
Unter der Rubrik "Termine" wurden die bereits feststehenden Veranstaltungen in der Gemeinde Lochum angelegt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionelles Treffen am Vierherrenstein
Das traditionelle Treffen am Vierherrenstein fand auch in diesem Jahr am Sonntag, d. 08. Januar 2023, ab 14.00 Uhr statt.
Wir trafen uns um 13.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und wanderten gemeinsam zum Vierherrenstein.
Auch in diesem Jahr wurde den Anwesenden ein sehr unterhaltsames Theaterstück geboten.
Veranstalter waren in diesem Jahr wir als Ortsgemeinde Lochum. Um das leibliche Wohl der Gäste sorgte sich unsere Freiwillige Feuerwehr.
Trotz zum Teil widrigen Witterungsbedingungen fanden einige Menschen den Weg zum Vierherrenstein.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsgruß des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Probleme vielfältigster Art bestimmen aktuell unseren Alltag.
Die „Zeitenwende“, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, Inflation, Klimawandel und die Pandemielage stellen uns alle vor große Herausforderungen, jeden Einzelnen, jede Familie und auch die öffentliche Verwaltung.
Umso mehr bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich für eure Unterstützung im ablaufenden Jahr, bei unseren Gemeindearbeitern, unserer Feuerwehr, den Dorfpaten, unserem Frauenchor, aber auch ausdrücklich bei jedem/jeder Einzelnen, der/die seinen/ihren Beitrag dazu geleistet hat, unser Dorf voranzubringen.
Ich wünsche euch allen im Namen des Gemeinderates ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Frohes Jahr 2023 und vor allem Gesundheit.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adventsfeier der Gemeinde
Am Sonntag, d. 10. Dezember 2022, fand unsere traditionelle Adventsfeier an der Lochumer Grillhütte statt. Viele freiwillige Helfer hatten hier eine schöne, weihnachtliche Atmosphäre geschaffen. Zahlreiche Einwohner ließen sich von Liedern des Lochumer Frauenchores und Klängen des Musikvereins Neuhochstein auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Darüber hinaus gab es ausreichend Gelegenheit, sich bei Kaffee, frisch gebackenen Waffeln, Glühwein und Würstchen auszutauschen. Auch der Nikolaus war da und bescherte die Kinder, die zuvor fleißig gebastelt und gemalt hatten.
Unsere Feuerwehr, der Frauenchor, sowie weitere freiwillige Helfer hatten bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ortsbürgermeister Frank Petmecky dankte in seiner Ansprache nochmals allen Einwohnern ausdrücklich für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2022.
Tina Baldus, seit Jahren im Rahmen des Hachenburger Projektes „Weihnachten mit Herz“ engagiert, welches bedürftige Kinder und Erwachsene unterstützt, konnte dank der Spendenbereitschaft unserer Einwohner einen Spendenbetrag von etwa 600 € vermelden; vielen Dank.
Weitere Bilder unserer Adventsfeier wurden in der Lochum-App und auf unserer Homepage eingestellt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionstag Wiederaufforstung - Vielen Dank!
Etwa 30 freiwillige Helferinnen und Helfer haben am vergangenen Samstag an unserem Aktionstag Wiederaufforstung teilgenommen; eine tolle Resonanz, für die ich mich recht herzlich bedanke. In Abteilung 6 konnten wir mehrere Hundert Bäume, vor allem Bergahorn, Stieleiche und Douglasie pflanzen. Auch 2 Mammutbäume waren dabei.
Viele Tausend Bäume werden folgen, um die Kalamitätsfolgen zu kompensieren.
Ich bedanke mich auch bei den Mitarbeitern unseres Forstamtes für die kompentente Anleitung/Begleitung dieser Maßnahme.
Dank Alwin konnten wir uns bereits im Wald bei Kaffee und Glühwein wärmen.
Zum Abschluss der Veranstaltung trafen wir uns in der Grillhütte, wo wir den Tag bei Eintopf, kalten und warmen Getränken ausklingen ließen.
Alle Bilder der Veranstaltung findet ihr in unserer Lochum-App und auf unserer Homepage.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachten mit Herz - Auch für Lochumer Einwohner eine Herzensangelegenheit
Tina Baldus, Mitglied des Lochumer Gemeinderates, engagiert sich seit längerem für eine in Hachenburg ins Leben gerufene Initiative, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, welche sich nicht auf der „Sonnenseite des Lebens“ befinden, eine schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Erwachsene werden mit Lebensmitteln und Kinder mit kleinen Geschenken unterstützt. Auch ein Weihnachtsessen wird durch ehrenamtliche Helfer organisiert.
Eine Aktion, die unser aller Unterstützung verdient.
Wer etwas spenden möchte, kann sich gerne mit Tina in Verbindung setzen. Bei unserer kommenden Adventsfeier werden wir auch eine Spendenbox aufstellen, welche diesem Zweck dient. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Lochum
Am Samstag, d. 19.11.2022, fand die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Lochum statt. Es wurden die Gullis geleert, sowie das Fahrzeug, Gerätehaus, Unterflurhydranten und der Brunnen winterfest gemacht. Auch der Weihnachtsbaum wurde aufgestellt. Nachmittags, nach getaner Arbeit, gab es in der Gaststätte „La Famiglia“ leckeres Essen und kühle Getränke. Der Gemeinderat bedankt sich recht herzlich bei unserer Feuerwehr für hervorragende Arbeit und großes Engagement im gesamten Jahr 2022.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Martin 2022
Am Samstag, d. 12.11.2022, fand unser kleiner Martinsumzug zur Lochumer Freizeitanlage statt. Viele Kinder waren mit ihren Laternen in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern gekommen.
Bei Glühwein und Kinderpunsch konnten wir uns am Feuer wärmen. Natürlich erhielten alle Kinder auch eine Martinsbrezel. Vielen Dank auch an unsere Feuerwehr, die uns tatkräftig bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützt hat. Ein Dankeschön auch an unsere Ratsmitglieder und freiwilligen Helfer, die sich um die Organisation der Veranstaltung gekümmert haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volkstrauertag 2022
Am Sonntag, d. 13. November 2022, fand um 14.30 Uhr auf dem Friedhof eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt.
Der Frauenchor Lochum umrahmte die Veranstaltung mit Liedvorträgen. (Bild aus vergangenem Jahr)
Hierfür ein herzliches Dankeschön im Namen des Gemeinderates.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brennholz
Bestellungen von Laub- und Fichtenbrennholz nehme ich ab sofort während meiner Sprechstunde entgegen.
Friedhofsspende
Die Friedhofsspende kann ab sofort während der Sprechstunde entrichtet werden. Diese Spende hilft uns weiterhin, in unserer Gemeinde keine Friedhofsgebühren erheben zu müssen. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligen.
Frank Petmecky, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lochumer Aktionstag am 22. Oktober 2022
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die am vergangenen Samstag (22.10.2022) mitgeholfen haben, wichtige Arbeiten in unserer Gemeinde zu erledigen.
So konnten u. a. Beete gepflegt, Hecken, Sträucher und Bäume zurückgeschnitten und die Beleuchtung unserer Grillhütte erneuert werden.
Ihr seid echt spitze!
Anbei einige Impressionen des Tages.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2022 findet die diesjährige Sammlung des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt.
Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet wichtige Arbeit. Sie erhält u. a. bestehende Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivile Kriegsopfer. Er leistet somit ein bedeutsames Stück Gedenkarbeit, die unsere Unterstützung verdient hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotowettbewerb zum Start der Lochum App
Zum Start der Lochum App hatten wir einen kleinen Fotowettbewerb durchgeführt.
Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken.
Die zwischenzeitlich ermittelten Preisträger erhalten Gutscheine unseres Restaurants „La Famiglia“ im Wert von 30 €, 20 € und 10 €.
Den 1. Preis gewann Mario Groß, den 2. Preis Tino Gelhorn und der 3. Preis geht an Michael Peter.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger, deren Bilder hier von links nach rechts zu sehen sind.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lochumer Oktoberfest 2022
Unser Oktoberfest findet in diesem Jahr am Wochenende Sa./So., d. 08./09. Oktober 2022 an der Lochumer Grillhütte statt.
Am Samstag gibt es gute Laune und Party mit DJ Steffen 2000 und der Sonntag, beginnend ab 11.00 Uhr, steht dann ganz im Zeichen von Egerländer Blasmusik.
Unsere Kirmesgemeinschaft, die Organisation und Ablauf des Oktoberfestes übernimmt, hat sich darüber hinaus auch noch einige Überraschungen einfallen lassen.
Traditionell werden natürlich, neben vielen anderen Dingen, auch Haxen zum Verzehr angeboten. Diese müssen für eine entsprechende Vorplanung bis zum 27.09.2022 bei
Tatjana Hildebrant unter Tel. 0171-9726039 vorbestellt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verschiedene Accessoires mit Lochumer Wappen erhältlich
Die Firma Kexel Textilveredelung & Aufkleber aus Ailertchen bietet verschiedene Accessoires mit Lochumer Wappen zum Kauf an.
Dies sind u.a. ein 4er Set Untersetzer (Schiefer) zum Preis von 25 €, Schneidebrettchen in 2 Größen zu 15 €, bzw. 22 €, einen Flachmann für 20 € und T-Shirts in verschiedenen Farben und Größen zu jeweils 18 €.
Wer Interesse hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Etwaige Bestellungen nehme ich unter buergermeister-lochum@t-online entgegen.
Frank Petmecky, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Weg mit Jeremy
Viele von uns haben sicherlich schon von Jeremy und seinem Schicksal gehört.
Gerade mal 18 Jahre jung, Mitglied in der Lochumer Feuerwehr und am Anfang seines Lebens noch voller Wünsche und Träume. Durch einen tragischen Unfall im Freibad wurde plötzlich alles anders. Wir können kaum ermessen, welche Folgen ein solcher Schicksalsschlag für Jeremy, aber auch seine Familie bedeutet, sowohl emotional, aber auch in finanzieller Hinsicht. In persönlichen Gesprächen konnte ich mich davon überzeugen, dass die Anteilnahme und Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung auch über die Ortsgrenzen hinaus sehr groß ist und dafür bedanke ich mich sehr.
Wir lassen Jeremy und seine Familie nicht allein!
Nachfolgend verweise ich auf den Bericht der Summerfield Kids Foundation:
„Ein Sommertag, eine Rutsche,…und nichts ist mehr, wie es war.
Ein sehr warmer Tag, dieser 12. Juni, ein Sonntag. Morgen geht es wieder zur Lehrstelle.
Doch heute heißt es für Jeremy (18) Spaß haben, mit Freunden treffen und ab ins Freibad.
Der Gang auf die Rutsche, lachen, Arme in die Höhe und in 3 Sekunden wird das Leben ein anderes sein. Für Jeremy, seine Familie, für sein Umfeld, für immer!
Jeremy schlägt unter Wasser mit dem Kopf auf, kann sich nicht bewegen, versucht zu atmen und verliert das Bewusstsein. Er wird aus dem Wasser gezogen und wiederbelebt.
Doch was er und seine Familie aus dem Mund der behandelnden Ärzte hören müssen, ist kaum zu verarbeiten: Es bleibt eine Querschnittslähmung vom Hals abwärts!
In den ersten Wochen nach dem Unfall befand sich die ganze Familie in einem absoluten Schockzustand. Langsam, ganz langsam, werden klarere Gedanken gefasst und nun will sich Jeremys Familie darauf konzentrieren, alles Nötige für sein neues Leben vorzubereiten.
Nach den hohen Kosten für den wohnlichen Umbau (Barrierefreiheit, Treppenlift, breitere Türen) bedarf es auch der Anschaffung eines rollstuhlgerechten Vans/Kleinbusses für die täglichen Fahrten zu den Therapien.
Wir haben Jeremy und seine Familie persönlich kennengelernt und wissen, dass es ohne finanzielle Unterstützung von außen nicht gehen- und es keinen Weg zurück in ein einigermaßen „funktionierendes“ Leben mehr geben wird.
Wir wissen auch, dass es viele Schicksale gibt und dass es sich fast wie ein Lotteriespiel anfühlen muss, wem man hilft und wem nicht! Dies bleibt ein Umstand, mit dem wir immer wieder emotional schwer zu kämpfen haben.
Und doch möchten und werden wir Jeremy auf seinem Weg in ein neues –anderes- Leben begleiten. Wenn ihr diesen Weg mit uns gehen möchtet, dann freuen wir uns im Namen von Jeremy über Spenden zur Anschaffung des dringend benötigten Vans unter:
Summerfield Kids Foundation
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg
IBAN: DE20 5709 2800 0217 4353 15
Verwendung: Jeremy
oder via PayPal an
info@summerfield-kids-foundation.de
Wir halten euch auf dem Laufenden!
LG
Euer Matthias und Massimo“
Frank Petmecky, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diamantene Hochzeit
Am Freitag, d. 12. August 2022 feiert das Ehepaar Heidemarie und Dieter Schnell das Fest der Diamantenen Hochzeit.
60 Jahre gehen sie schon gemeinsam durch Höhen und Tiefen den Weg des Lebens.
Sie konnten sich immer aufeinander verlassen und so soll es auch weiterhin sein.
Es gratulieren auch zwei Töchter und vier Enkelkinder.
Die Diamantene Hochzeit wird im engsten Familienkreis stattfinden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Gemeinderatssitzung vom 15.07.2022
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 15.07.2022 präsentierte Frau Renz vom Planungsbüro RU Plan aus Dreikirchen den Ablauf einer Dorfmoderation.
Der Gemeinderat beschloss die Durchführung einer Dorfmoderation mit besagtem Planungsbüro und beauftragte die Verwaltung, einen entsprechenden Zuwendungsantrag zu stellen.
Des Weiteren beschloss der Rat die Anschaffung neuer Möbel für den Gemeindesaal in der Alten Schule. Dies beinhaltet neue Tische, Stühle und ein modernes Schranksystem.
Für den Spielplatz in der Reihenstraße/Alte Schule wird zeitnah eine neue Rutsche beschafft.
Im Spätherbst beginnen im Lochumer Gemeindewald umfangreiche Wiederaufforstungsmaßnahmen.
Für den 3. Dezember ist diesbezüglich ein Aktionstag vorgesehen, an dem sich hoffentlich viele freiwillige Helfer beteiligen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lochum-App steht zur Verfügung
Wie bereits angekündigt, steht unsere Lochum-App nunmehr im App Store
und bei Google Play zur Verfügung und kann dort heruntergeladen werden.
Sie soll unsere Berichterstattung in der wöchentlich erscheinenden „inform“ nicht ersetzen,
sondern stellt vielmehr eine sinnvolle Ergänzung dar.
Sie wird nun sukzessive mit „Leben“ gefüllt und ist eine Möglichkeit
umfassender Information zwischen Ortsgemeinde und Nutzern, und zwar in beide Richtungen. Auch Feuerwehr und Vereine sollen eingebunden werden.
So seid ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt, wenn gewünscht, wichtige
Nachrichten auch mittels Push-Benachrichtigung erhalten.
Also, jetzt herunterladen, registrieren und mitmachen!
Über die Pinnwand haben alle Nutzer die Möglichkeit, eigene Beiträge einzustellen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lochumer Kirmes 2022
Bei herrlichem Sommerwetter fand am Wochenende Sa./So., d. 11./12.06.2022
unsere Kirmes an der Freizeitanlage statt.
Während am Samstagabend die Musiker von Acts & Beats bis in die frühen Morgenstunden für Partystimmung sorgten, spielte am Sonntag zur Begeisterung aller der Musikverein Bellingen zum musikalischen Frühschoppen auf.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserer Kirmesgemeinschaft für das gezeigte Engagement. Auch an unsere Kleinen hatte sie gedacht, so standen am Sonntag auch eine Hüpfburg und ein Eisstand zur Verfügung.
Ihr habt unserem Dorf wieder eine tolle Kirmes „beschert“.
Mit der Taufe der neuen KG Mitglieder am Sonntag ist ja auch für Nachwuchs gesorgt.
Auch dem Lochumer Frauenchor gilt unser Dank für den Verkauf von Kaffee und Kuchen.
Schön, dass wir nach einer langen Zeit wieder unsere Kirmes feiern konnten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz
Dank des Engagements unserer Dorfpaten erhielten die Spielgeräte auf dem Spielplatz an der Grillhütte/Freizeitanlage einen neuen Anstrich. Im Namen des Gemeinderates bedanke ich mich recht herzlich bei Alwin Hastrich, Andreas Schreilechner, Josef Rystwej, Christian Kobbeloer und Siegfried Lahr.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OrtsApp kommt
Viele Einwohner lesen seit Jahren die wöchentlich erscheinende Bürgerzeitung „inform“
und sind es gewohnt, wichtige Informationen der Gemeindeverwaltung auf diese Weise zu erhalten. Das ist gut so und soll auch so bleiben. Eine „Stück Papier“ oder eine Zeitung in Händen zu halten, ist für viele Menschen eine wesentlich angenehmere Art und Weise der Informationsgewinnung. Nichtsdestotrotz möchten auch wir dem gesellschaftlichen Wandel und einer zunehmenden Digitalisierung Rechnung tragen und mit der Einführung einer OrtsApp eine zusätzliche Möglichkeit eines Informationsaustausches zwischen Gemeindeverwaltung und unseren Einwohnern schaffen.
Diese Möglichkeit wird bald unsere OrtsApp bieten, ein digitales Medium, welches es ermöglicht, nützliche Informationen zeitnah auf dem Smartphone zu erhalten, aber auch selbst zu schreiben. Die OrtsApp soll also nicht die Berichterstattung in der Wochenzeitung ersetzen, allenfalls entlasten, und darüber hinaus sinnvoll ergänzen.
Hinweise zum Start und zur Nutzung werde ich an dieser Stelle veröffentlichen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendsammelwoche 2022
Die Sammlung für die Jugend hat in diesem Jahr den tollen Betrag von 770 € ergeben.
50 Prozent des Betrages werden an den Landesjugendring abgeführt und dienen zur Unterstützung verschiedenster Projekte im Land. Die andere Hälfte verbleibt bei der Dorfjugend Lochum. Ich bedanke mich im Namen des Gemeinderates bei allen, die gespendet haben, und den fleißigen Sammlerinnen für ihr tolles Engagement.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Gemeinderatssitzung vom 27. April 2022
In seiner Sitzung vom 27. April beschloss der Lochumer Gemeinderat die
Haushaltssatzung/den Haushaltsplan 2022.
Entsprechende Mittel wurden u. a. für die Anschaffung neuer Spielgeräte für die beiden gemeindeeigenen Spielplätze eingestellt. Neue Einfriedungen für den Spielplatz an der Alten Schule und den Astplatz werden ebenfalls errichtet.
Ebenso geplant ist eine Dorfmoderation. Mit dieser wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung beschäftigen.
In Absprache mit dem Forstamt erfolgen umfangreiche Aufforstungsmaßnahmen.
Diese werden im Herbst beginnen. Hier ist auch ein gemeinsamer Pflanz-/Aktionstag geplant.
In Vorbereitung des seitens der Ortsgemeinde beabsichtigten Solarparks fasste der Gemeinderat den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Lochumer Gemarkungen „Auf dem untersten Bohnenberg“ und „Auf dem Auler“.
Nähere Informationen zu diesem Projekt folgen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grillhütte und Grillplatz
Im vergangenen Jahr berichteten wir über Vandalismus am Grillplatz/an der Grillanlage.
Nunmehr wurden neue Feuerschalen angeschafft und die Grillanlage aufwändig wieder
hergestellt. Im Namen des Gemeinderates bedanke ich mich ganz besonders bei Hans Dörner,
der viel Zeit in dieses Projekt investiert hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Danke Hans, ist echt toll geworden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frohe Ostern
Der Gemeinderat wünscht allen Einwohnern ein frohes Osterfest.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bedarfsabfrage hinsichtlich der Entfernung von Gräbern
Bereits im vorletzten Jahr hatten viele Einwohner das Angebot der Gemeinde wahrgenommen, Gräber, deren Liegezeit abgelaufen war, seitens der Gemeinde entfernen zu lassen, oder diese selbst, in einem zu diesem Zweck bereit gestellten Container, zu entsorgen.
Seitens der Gemeindeverwaltung gibt es Überlegungen, diesen Service gegebenenfalls erneut anzubieten. Interessierte Einwohner können sich gerne mit mir in Verbindung setzen, um die näheren Modalitäten, wie etwa einhergehende Kosten, abzusprechen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion saubere Landschaft am 9. April
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die sich am vergangenen Samstag am Feuerwehrgerätehaus einfanden, um sich an der alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ zu beteiligen und die Lochumer Gemarkung von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit konnten sich alle Helfer bei Würstchen, Salat und kalten Getränken stärken. Vielen Dank an dieser Stelle, im Namen des gesamten Gemeinderates, an alle Beteiligten, auch an die Lochumer Feuerwehr, die die Organisation übernommen hatte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendraum
Katja Frohnhoff, Mitglied des Lochumer Gemeinderates, sowie die Jugendlichen
Lara und Selina Kobbeloer, haben am vergangenen Wochenende im Jugendzentrum Hachenburg an einer Schulung „Management im Jugendraum“ für Mediatoren, sowie Jugendliche und junge Erwachsene in der Kinder- und Jugendarbeit teilgenommen.
Neben Organisationsstrukturen, u. a. Regeln und geltende Gesetze im Jugendtreff, wurde auch die inhaltliche Arbeit erörtert und vielfältigste Möglichkeiten der Nutzung des Jugendraumes und die Jugendarbeit im ländlichen Raum erörtert.
Ich möchte mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich bei den Teilnehmern bedanken.
Dies zeigt deutlich, wie verantwortungsbewusst Katja und die Jugendlichen mit dem Jugendtreff umgehen. Perspektivisch trägt dies auch in gewissem Umfang dazu bei, Gelder/Zuschüsse für den Jugendtreff zu generieren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Astplatz
Berechtigungsscheine für unseren Astplatz können ab sofort während meiner Sprechstunde erworben werden. Gegen eine Gebühr von 20 €/Jahr haben unsere Einwohner ab Anfang April wieder die Möglichkeit, Ast- und Strauchwerk, sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen, jeden Samstag von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, anzuliefern.
Das genaue Datum der Astplatzöffnung wird an dieser Stelle noch veröffentlicht.
Ich bitte um Beachtung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Gemeinderatssitzung vom 21.01.2022
In seiner Gemeinderatssitzung vom vergangenen Freitag beschloss der Gemeinderat u. a. den Forstwirtschaftsplan 2022. Dieser schließt mit einem negativen Betriebsergebnis in Höhe von -6.629 € ab. Unser Revierförster, Andreas Scherf, der bei der Ratssitzung anwesend war, gab einen Überblick über den Zustand des Lochumer Waldes und erläuterte geplante Maßnahmen. Neben Naturverjüngung sind in den kommenden Jahren auch umfangreiche Aufforstungen geplant. Über den Zeitraum von 3 Jahren ist die Anpflanzung von etwa 15.000 Bäumen geplant. Im Spätherbst dieses Jahres ist auch eine Pflanzaktion unter Beteiligung freiwilliger Helfer beabsichtigt.
Des Weiteren wurde über Projekte/Investitionen im Haushaltsjahr 2022 beraten.
Geplant sind u. a. Ausgaben für ein neues Spielgerät für den Spielplatz an der Grillhütte und eine Rutsche für den Spielplatz an der Alten Schule.
Dieser benötigt, ebenso unser Astplatz, eine neue Einfriedung.
Für das Unterstellen/Vorhalten von Gerätschaften des Friedhofes ist der Erwerb eines entsprechenden Containers vorgesehen.
Nach Vorgaben des Denkmalschutzes ist es beabsichtigt, die Tür zum Jugendraum in der alten Schule aufzuarbeiten.
Im Bauhof wird die Installation eines Wasseranschlusses erfolgen.
Weiterhin sind Ausgaben für notwendige Gerätschaften des Bauhofes geplant.
Auch die Möglichkeit der Durchführung einer Dorfmoderation wird eruiert.
Hinsichtlich des aktuellen Sachstandes i. S. Windenergieanlagen und Solarpark wird zeitnah an dieser Stelle entsprechend berichten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungen im Jahr 2022
Vorbehaltlich einer hoffentlich positiven Entwicklung der Pandemie, möchten wir im Jahr 2022 u. a. folgende Veranstaltungen durchführen.
Sa., d. 09.04.2022 Aktion Saubere Landschaft
Sa./So., d. 11./12.06.2022 Lochumer Kirmes
Sa./So., d. 08./09.10.2022 Oktoberfest
Sa., d. 12.11.2022 St. Martin
Sa., d. 10.12.2022 Adventsfeier der Gemeinde
Geplant ist auch ein Aktionstag/Arbeitseinsatz, der noch terminiert wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neueröffnung des Lochumer Jugendraumes
Unter Anleitung von Katja Frohnhoff, Mitglied des Lochumer Gemeinderates, und der Hilfe fleißiger Väter, haben sich unsere Jugendlichen den Jugendraum wieder hergerichtet.
Im Namen des Gemeinderates bedanke ich mich bei allen Helfern und wünsche gutes Gelingen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Erreichbarkeit der Hüttenverwalterin:
Anke Kremer
Tel. 02666-8237
Mobil: 0151-54911242
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsgruß
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unser aller Leben. Schutzmaßnahmen, wie etwa Kontaktbeschränkungen, so wichtig und alternativlos diese auch sein mögen, verlangen uns allen viel ab. Wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der Pandemie und die Rückkehr zur Normalität.
In unserer Gemeinde konnten wiederum viele Veranstaltungen nicht stattfinden, nicht nur Feste, auch gemeinsame Arbeitseinsätze, all jene Anlässe, die eine wichtige Plattform für soziales Miteinander und ehrenamtliches Engagement darstellen.
Umso mehr bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich für Eure Unterstützung im ablaufenden Jahr, bei unseren Gemeindearbeitern, unserer Feuerwehr, den Dorfpaten, unserem Frauenchor, aber auch ausdrücklich bei jedem/jeder Einzelnen, der/die seinen/ihren Beitrag dazu geleistet hat, unser Dorf voranzubringen. Soweit dies unter den aktuellen Gegebenheiten möglich ist, wünsche ich Euch allen im Namen des Gemeinderates ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Frohes Jahr 2022 und vor allem Gesundheit.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachten mit Herz - Auch für Lochumer Einwohner eine Herzensangelegenheit
Tina Baldus, Mitglied des Lochumer Gemeinderates, engagiert sich seit längerem für eine in Hachenburg ins Leben gerufene Initiative, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, welche sich nicht auf der „Sonnenseite des Lebens“ befinden, eine schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Erwachsene werden mit Lebensmitteln und Kinder mit kleinen Geschenken unterstützt. Auch in diesem Jahr verhindert die Pandemie ein entsprechendes Fest und eine zentrale Ausgabe in der Hachenburger Stadthalle. Die Verantwortlichen verteilen somit Lebensmittel und Geschenke im Rahmen einer „Weihnachten zuhause“ Aktion.
Eine in unserem Ort von Tina initiierte Spendenaktion erbrachte einen Betrag von ca. 600 Euro. Im Namen des Gemeinderates bedanke ich mit bei allen Menschen, die gespendet haben und bei Tina Baldus für ihr Engagement in dieser tollen Aktion.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsaktion des Gemeinderates
Am Samstag, d. 11.Dezember verteilten Mitglieder des Lochumer Gemeinderates kleine Geschenke an unsere Kinder und Senioren.
Da unsere Adventsfeier auch in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wollten wir auf diese Art und Weise zumindest ein kleines Zeichen der Solidarität setzen.
Ich bedanke mich rechts herzlich bei allen Helfern.
Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Fa. Dieter Baldus Bedachungs GmbH, welche die Geschenketüten und Süßigkeiten in diesem Jahr gesponsert hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschlussübung 2021 Freiwillige Feuerwehr
Am Samstag, d. 27.11.2021, fand unsere Abschlussübung in Kleingruppen statt. Es wurden die Gullis geleert, der Weihnachtsbaum aufgestellt, sowie das Gerätehaus, Unterflurhydranten und der Dorfbrunnen winterfest gemacht. In diesem Jahr konnten leider keine gelbe Säcke verteilt werden, da es zu Lieferengpässen beim WAB kam. Dies soll Anfang 2022 nachgeholt werden. Besonders freuten wir uns, die fünf Teilnehmer*innen vom Grundausbildungslehrgang zu befördern. Da unsere JHV und der Familientag corona-bedingt abgesagt werden mussten, war dies unsere letzte geplante Zusammenkunft für dieses Jahr. Ein freudiges Ereignis gilt es noch besonders zu erwähnen. Bereits am 27.10.2021 wurde unserem Kamerad Wolfgang Hastrich das silberne Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst verliehen. Wir gratulieren recht herzlich und sagen vielen Dank für deinen Dienst. Für das kommende Jahr wünschen wir uns, dass wir Masken nur noch an Karneval tragen müssen und vor allem, dass wenn wir uns wiedersehen, wir einen Schritt aufeinander zu machen können und nicht zurücktreten müssen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Patrick Roth, Wehrführer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedhofsspende
Die Friedhofsspende kann noch während der Sprechstunde entrichtet werden. Diese Spende hilft uns weiterhin, in unserer Gemeinde keine Friedhofsgebühren erheben zu müssen. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brennholzbestellung
Ab sofort nehme ich während meiner Sprechstunde die jährliche Brennholzbestellung entgegen. Aus bekannten Gründen können wir nur Fichtenbrennholz als Industriebrennholz am Weg bereitstellen, dies jedoch bis zu einer Menge von 20rm.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung - geänderte Sprechstundenzeiten ab Dezember
Meine wöchentliche Sprechstunde findet ab dem 01. Dezember immer am Montag, in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr statt. Ich bitte um Beachtung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volkstrauertag
Am Sonntag, d. 14. November 2021, fand um 14.30 Uhr auf dem Friedhof eine Kranzniederlegung statt. Wir gedachten hier auch unserer Einwohner, die während der Corona-Pandemie verstorben sind. Der Frauenchor Lochum umrahmte die kleine Gedenkfeier mit Liedvorträgen. Hierfür ein herzliches Dankeschön im Namen des Gemeinderates.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
St. Martin
Als Veranstaltung unter freiem Himmel war es in diesem Jahr trotz der Pandemielage möglich, einen kleinen Umzug mit anschließendem Martinsfeuer an der Grillhütte zu veranstalten. Viele Kinder waren mit ihren Laternen in Begleitung ihrer Eltern gekommen.
Bei Glühwein und Kinderpunsch konnten wir uns am Feuer wärmen. Natürlich erhielten alle Kinder auch eine Martinsbrezel. Vielen Dank auch an unsere Feuerwehr, die uns tatkräftig bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützt hat.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freiwillige Feuerwehr Lochum
Für den aktiven Dienst ist es nicht nur nötig, regelmäßig in der eigenen Feuerwehr zu üben, sondern auch Lehrgänge zu absolvieren. Der erste Lehrgang auf Kreisebene ist der Grundausbildungslehrgang, der mit 70 Ausbildungsstunden an 5 Wochenenden in der Standortwehr Hachenburg durchgeführt wird. Bereits am 25.09.2021 bestanden 5 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lochum diesen Lehrgang. Wir gratulieren Johannes Brunnenberg, Lilli Groß, Lena Herold, Hannah Roth und Lisa Schwertel. Wir sind froh, euch in der Truppe zu haben und auch stolz, dass ihr euch so einbringt. Auch möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei den Kreisausbildern der VG Hachenburg zu bedanken.
Patrick Roth - Wehrführer-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SV Sparkassen Versicherung übergibt moderne Wärmebildkamera an die Freiwillige Feuerwehr Lochum
Die SV Sparkassen Versicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung, fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.
Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV Sparkassen Versicherung versicherte Kommunen über den Versicherungsschutz KRISTALL diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden.
In Anwesenheit von Ortsbürgermeister Frank Petmecky, sowie der Beigeordneten der Gemeinde, Volker Herold und Marvin Binge, konnte unsere Feuerwehr, vertreten durch Wehrführer Patrick Roth und dem 1. Vorsitzenden Tomm Schwertel, von Herrn Joachim Merkel von der Sparkassen Versicherung diese moderne Wärmebildkamera im Wert von 1.600 € kostenfrei in Empfang nehmen.
Joachim Merkel von der SV Sparkassen Versicherung erläuterte hierzu:
" Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen und kann damit gleichzeitig helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren." Weiterhin wies er darauf hin: "Darüber hinaus kann man die Kameras auch gezielt zur Personensuche und -rettung einsetzen. Denn eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht, um in ein für Menschen sichtbares Bild. So kann es sein, dass man mit bloßem Auge in einem verrauchten Raum nichts erkennen kann, aber mit der Wärmebildkamera mehr und besser sieht. Damit hilft die Wärmebildkamera vermisste Personen schneller zu retten. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen ist sie ein wichtiges Hilfsmittel."
Die SV Sparkassen Versicherung plant bis 2023 mehr als 800 versicherte Kommunen mit einer kostenlosen Wärmebildkamera auszustatten - sie investiert damit circa 1,3 Millionen Euro in diese Maßnahme der Feuerwehrförderung.
Die Ortsgemeinde Lochum und die Freiwillige Feuerwehr Lochum bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geplante Neueröffnung des Lochumer Jugendraums
Unter Anleitung von Katja Frohnhoff, Mitglied des Lochumer Gemeinderates, trafen sich am vergangenen Dienstag Lochumer Jugendliche im Gemeindesaal der Alten Schule.
Neben einer Bestandsaufnahme des Jugendraumes und einhergehender Wünsche der Jugendlichen, was die Ausstattung des Raumes betrifft, stand insbesondere die gemeinsame Erarbeitung von Regeln und Rahmenbedingungen für die Nutzung des Jugendraumes im Vordergrund dieses Treffens.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeiten auf dem Friedhof
Dank des Engagements unserer Gemeindearbeiter näheren sich die Arbeiten am neuen Friedhofszaun ihrem vorläufigen Ende. Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit ist die Einfriedung vollständig. Vielen Dank an alle Helfer im Namen des gesamten Gemeinderates.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waldbegehung 2021
Bei schönstem Wetter trafen wir uns am vergangenen Samstag zu einer Waldbegehung.
Unter kompetenter Leitung unseres Revierförsters, Andreas Scherf, konnten wir uns ein Bild über vorhandene Schäden machen. Niemand von uns hätte noch vor wenigen Jahren ermessen können, welches Bild sich aktuell in unserem heimischen Forst bietet.
Nichtsdestotrotz nützt es nichts, den „Kopf in den Sand zu stecken“, viel mehr gilt es, geeignete Maßnahmen zu treffen und perspektivisch eine positive Entwicklung einzuleiten.
Neben einer bloßen Naturverjüngung muss auch gezielt und unter Berücksichtigung unserer finanziellen Möglichkeiten aufgeforstet werden.
Im Anschluss an die etwa dreistündige Waldbegehung hatten alle Hunger und Durst.
Hier konnten Lenis leckerer Eintopf und kalte Getränke schnell Abhilfe leisten.
Insgesamt war es ein sehr schöner und informativer Nachmittag. Vielen Dank an alle Beteiligten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erneuter Vandalismus an der Grillhütte
In der Nacht zu Sonntag, d. 26. September 2021, kam es erneut zu Sachbeschädigungen an unserer Grillhütte/Freizeitanlage. U. a. wurde der Grill nicht unerheblich verbogen und diverser Unrat verteilt. Auch wenn der/die Täter diesen Bericht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht lesen werden, sei gesagt, dass aus unserer Sicht „das Maß voll ist“. Wir lassen uns unsere schöne Freizeitanlage nicht folgenlos zerstören!
Über eine nunmehr erfolgende lückenlose Kontrolle hinaus, werden wir in geeigneter Weise Maßnahmen treffen, dass sich solche Dinge möglichst nicht wiederholen.
Wer entsprechende Hinweise geben kann, möge sich bitte bei mir melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionstag „Saubere Landschaft“ - Tolle Resonanz
Viele freiwillige Helfer hatten sich am vergangenen Samstag bei schönstem Wetter am Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um sich an der alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ zu beteiligen und die Lochumer Gemarkung von diversem und achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Nach getaner Arbeit konnten sich alle Helfer bei Würstchen, Salat und kalten Getränken stärken. Vielen Dank an dieser Stelle im Namen des gesamten Gemeinderates an alle Beteiligten, auch an die Lochumer Feuerwehr, die die Organisation übernommen hatte.
Ein herzliches Dankeschön auch denjenigen die Salat und Kuchen „gespendet“ haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauenchor Lochum - Neustart unter neuer Leitung
Viele Vereine, insbesondere auch Gesangsvereine und Chöre, haben in der heutigen Zeit große Probleme, neue aktive Mitglieder zu gewinnen.
Umso schöner ist es, dass der Lochumer Frauenchor sich entschlossen hat, neue Wege zu gehen und somit diesem Umstand entgegenzuwirken.
Mit Frau Edda Sevenich aus Westerburg ist es gelungen, eine neue Dirigentin/Chorleiterin zu gewinnen. Nach einer ersten Chorprobe waren sich beide Seiten sofort einig, dass die „Chemie“ stimmt und man nunmehr zusammenarbeiten möchte.
Unter kompetenter Leitung möchte sich der Lochumer Frauenchor weiterentwickeln und auch der Spaß wird sicher nicht zu kurz kommen.
Alle Frauen, egal ob jung, oder schon etwas älter, sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen. Werbung ist also ausdrücklich erwünscht und insofern verdient der Lochumer Frauenchor unser aller Unterstützung. Gerne dürfen sich auch Frauen aus anderen Gemeinden melden und sind hiermit herzlich eingeladen, mitzusingen.
Der Jahresbeitrag ist trotz einer erforderlichen Anpassung mit 25 € für Aktive und 20 € für passive Mitglieder immer noch sehr günstig.
Der Frauenchor ist fester Bestandteil des dörflichen Lebens und neben der gesanglichen Umrahmung verschiedenster Anlässe auch eine wichtige Plattform für den persönlichen Austausch und somit gelebte Dorfgemeinschaft.
Interessierte können sich gerne mit Sabine Orthey unter Tel. 01517-5038361 melden, oder einfach, jeweils dienstags, zur wöchentlichen Chorprobe kommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anschaffung eines neuen Aufsitzmähers
Große Flächen und ein wesentlich höherer Aufwand bei der Pflege unserer Grünanlagen erforderten die Anschaffung eines neuen, allradgetriebenen Aufsitzmähers, der auch den bestehenden Anforderungen gerecht wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfpaten im Einsatz an der Grillhütte
Unsere Grillhütte erhält zwischenzeitlich einen neuen Anstrich.
Hier engagieren sich unsere Dorfpaten ein weiteres Mal und dafür bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich.
Euer Engagement hilft in vielerlei Hinsicht, gerade in Zeiten „knapper Kassen“, bei der Realisierung verschiedenster Projekte, sowie bei der Instandhaltung und Pflege von Anlagen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spendenaktion für die Opfer der Unwetterkatastrophe
Hannah Roth, Lara Kobbeloer und Jeremy Schamberg kamen vergangene Woche zu mir und baten darum, mit Einverständnis der Ortsgemeinde für die Opfer der Unwetterkatastrophe sammeln zu dürfen. Eine tolle Aktion und deutliches Beispiel dafür, wie engagiert und verantwortungsbewusst unsere Jugendlichen sein können.
Wir alle sind sicherlich angesichts der furchtbaren Bilder geschockt und können das Leid vieler betroffener Menschen vor Ort kaum ermessen, sei es durch den Verlust ihrer Lieben oder ihres Hab und Guts. Auch Einwohner und Rettungskräfte aus unserem Ort sind vor Ort im Einsatz. Auch hierfür bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich.
Umso schöner ist es, dass sich drei junge Menschen spontan zu dieser Spendensammlung entschlossen. Diese ergab einen Spendenbetrag von sage und schreibe 1.658 €.
Ich bedanke mich auch ausdrücklich bei allen Einwohnern, die gespendet haben und auf diese Weise ihre Solidarität mit all jenen Menschen bekunden, die von der Unwetterkatastrophe betroffen sind.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Absperrung/Stahlrohrelemente entwendet
In der Zeit zw. Donnerstag, d. 08. Juli und Montag, d. 12. Juli 2021, wurden die beiden rot-weißen Stahlrohrelemente auf dem asphaltierten Wirtschaftsweg in Verlängerung der Alten Poststraße entwendet.
Die Absperrung dient insbesondere auch dem Schutz von Fußgängern und Radfahrern vor unkontrolliertem Fahrzeugverkehr in diesem Bereich.
Die Intention des Täters und dessen kriminelle Energie manifestiert sich auch durch die Tatsache, dass in den Boden eingelassene Halterungen zubetoniert wurden.
Der Kreis der Tatverdächtigen ist überschaubar, zumal neben der Absperrung liegende Steinbrocken/Findlinge in den angrenzenden Graben gedrückt wurden und hierfür „schweres Gerät“ erforderlich ist. Ich habe zwischenzeitlich Strafanzeige bei der Polizeiinspektion in Hachenburg erstattet. Um einen hinreichenden Tatverdacht, der über bestehende Verdachtsmomente hinausgeht, begründen zu können, bitte ich eventuelle Zeugen darum, sich mit mir oder direkt mit der Polizei in Hachenburg in Verbindung zu setzen.
Der Ortsgemeinde ist hierdurch ein Schaden von ca. 500 € entstanden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erneuter Vandalismus an der Grillhütte
Am Samstag, d. 26. Juni 2021, kam es in den späten Abendstunden, bzw. am frühen Morgen,
zu erneutem Vandalismus an unserer Grillhütte. Unter anderem wurden Glasflaschen auf dem
Boden zertrümmert, diverse Flaschen und Dosen auf den Sportplatz geworfen, verschiedenster Unrat und unzählige Zigarettenkippen auf dem Boden verteilt.
Unsere Freizeitanlage wurde mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement errichtet und die Pflege des gesamten Areals durch unsere Gemeindearbeiter nimmt viel Zeit in Anspruch.
Es kann nicht sein, dass zusätzlicher Arbeitsaufwand durch das verantwortungslose Handeln Einzelner entsteht. Ich bitte unsere Einwohner darum, mir diesbezügliche Beobachtungen zu melden. Seitens der Gemeindeverwaltungen erfolgen vermehrt Kontrollen.
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten werden künftig konsequent zur Anzeige gebracht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeiten am Stromnetz - Lochum am 08. August zeitweise ohne elektrische Energie
Die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Netzgesellschaft der evm-Gruppe, wartet die Trafostationen des Stromnetzes in unserer Gemeinde. Dazu wird die Stromversorgung am 08. August, in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr, unterbrochen. Die Arbeiten sind in regelmäßigen Abständen notwendig, um eine zuverlässige und einwandfreie Stromversorgung zu gewährleisten. Sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, wird der Strom wieder in gewohnter Qualität zur Verfügung stehen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@enm.de , an die Energienetze Mittelrhein GmbH.
Wir bitten um Beachtung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Unsere Gemeindearbeiter haben zwischenzeitlich begonnen, den neuen Zaun auf dem Friedhof zu errichten. Das neu angeschaffte Erdbohrgerät kommt hierbei zum Einsatz.
Die Arbeiten kommen dank des Engagements unserer Gemeindearbeiter und unserer Dorfpaten gut voran. Die aktuell positive Entwicklung der Corona-Zahlen lässt auch wieder gemeinsame Aktionen der freiwilligen Helfer zu. Trotz des heißen Wetters traf man sich in der vergangenen Woche mehrfach am späten Nachmittag und somit konnten schon viele Meter des neuen Zaunes errichten werden.
Vielen Dank hierfür.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freiwillige Feuerwehr Lochum – Übungsdienst wieder aufgenommen
Seit dem 25.05.2021 dürfen wir endlich wieder unter Hygienemaßnahmen und in Gruppenstärke (9 Personen) üben. Wir sind sehr stolz darauf, uns im Ernstfall auf aktuell 24 aktive Mitglieder verlassen zu können. Wir sind zwischen 16 und 61 Jahre jung. Unseren aktuellen Übungsplan findet ihr im Infokasten am Gerätehaus. Wer Interesse am aktiven Dienst hat, kann gerne mal vorbeischauen. Wir würden uns freuen.
Patrick Roth - Wehrführer -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirmes Daheim
Am Samstag, d. 12. Juni 2021, verteilte unsere Kirmesgemeinschaft die „Kirmes Daheim Pakete“ an unsere Einwohner. In kleinen Gruppen fuhren Sie mit Aufsitzmähern durch das Dorf und hatten sichtlich Spaß dabei. Entsprechende Verpflegung wurde natürlich auch mitgeführt. Da unsere Kirmes leider auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie wieder abgesagt werden musste, hatten wir auf diese Weise wenigstens einen „Hauch von Kirmes“; eine schöne Geste und ein tolles Signal für gelebte Dorfgemeinschaft. Im Namen des Gemeinderates ein herzliches Dankeschön.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe der "Kirmes Daheim Pakete"
Die Ausgabe der „Kirmes Daheim Pakete“ erfolgt am Samstag, d. 12. Juni 2021
durch unsere Kirmesgemeinschaft. Diese wird in kleinen Gruppen, ab ca. 10 Uhr, durch das Dorf gehen und die Pakete ausliefern. Der Preis pro Paket, welches ein 5 Liter Fass Hachenburger Pils mit dem Lochumer Ortswappen, 2 Gläser (Stangen), 2 Mettwürstchen, 2 Käsewürstchen und 2 Brezel beinhaltet, beträgt 10,00 €. Ich bitte darum, das Geld möglichst passend bereitzuhalten. Weiterhin bitte ich um Verständnis, dass nicht alle Mehrfachbestellungen berücksichtigt werden konnten. Einwohner, die nicht zuhause angetroffen werden, können ihre Pakete bei mir während der Sprechstunde abholen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kanalsanierung Waldstraße
Die Arbeiten in der Waldstraße wurden zwischenzeitlich beendet.
Ich weise nochmal daraufhin, dass im Rahmen der Ausbaubeitragsveranlagung (Wiederkehrende Beiträge) lediglich ein entsprechender Investitionskostenanteil für die Oberflächenentwässerung, eine partielle Regulierung der Gehwege und die notwendige Erneuerung der Regeneinläufe zu zahlen sind.
Erfolgte Unterhaltungs-, bzw. Instandsetzungsarbeiten im Bereich der Alten Poststraße und Hauptstraße, auch zur Hauptstraße gehörende Stichwege, werden nicht veranlagt, d. h. für diese Maßnahmen werden keine Ausbaubeiträge erhoben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arbeiten auf dem Friedhof haben begonnen
Wir berichteten bereits, dass unser Friedhof eine neue Einfriedung erhält.
Ein neuer Zaun (gespendet von unseren Dorfpaten) und ein entsprechender
Kiesstreifen sollen nicht nur eine optische Aufwertung sein, sondern perspektivisch auch die Pflege der Anlage wesentlich erleichtern. Die Arbeiten haben zwischenzeitlich begonnen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schillsteinhütte im neuen Glanz
Dank des Engagements unserer Dorfpaten erstrahlt unsere zwischenzeitlich überregional bekannte Schillsteinhütte in neuem Glanz. Dafür bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates recht herzlich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------